Probleme sichtbar machen
Ich habe anhand deiner Checkliste die Probleme aufgezeigt, bisher wollte das ja auch keiner so richtig hören. Aber mit der Checkliste scheint es dem einen oder anderen förmlich ins Auge zu springen.
Jana Mank, Rathaus Potsdam
Eine Bereicherung
"Die überraschenden Perspektivwechsel und Übungen/Rollenspiele haben dazu beigetragen, dass es abwechslungsreich und informativ war. Somit bleiben einem viele Aspekte nachhaltig im Gedächtnis. Die Methode selbst müsste erst einmal selbst durchgeprobt werden, um sie langfristig anzuwenden. Aber allein den Blickwinkel darauf erlangt zu haben, war eine Bereicherung."
Antje Neumann, 50Hertz Transmission
Mehr Erfolg im Projekt
„Das Seminar hat mich dazu gebracht andere Arbeitsweisen, die sich aus der individuellen Persönlichkeit ergeben besser wertzuschätzen und so künftig mit mehr Erfolg im Projekt einsetzen zu können.“
Carsten-Ulf Jaenicke, stellv. Leitung Front Office 50Hertz Transmission
Erstaunliche "aha-Momente"
"Die Gordion Projects Management Methode ist eine Methode, welche das Beste aus beiden Welten vereint: Agil sowie klassisches Projektmanagement. Durch das Beleuchten der jeweiligen Stärken und Schwächen hatte ich erstaunliche "aha-Momente". Auch die mitgegebenen Werkzeuge veranschaulichen das Prinzip gut und machen eine spätere Anwendbarkeit greifbar. Die Einbeziehung von individuellen Interessen und Bedürfnissen ist hierbei eine ganz neue Philosophie, welche ich so noch nirgends woanders gesehen habe."
Philip Neitzel, Projektmanager bei Ibeo Automotive Systems GmbH
Wertvolle Inhalte
Eine sehr gelungene online Schulung in angenehmer Atmosphäre und wertvollen Inhalten, die für eine gute Projektzusammenarbeit und Projektzielerreichung maßgeblich sind. Die Methode ist sehr einleuchtend und liefert eine ganzheitliche Betrachtung, die ansonsten oft auf der Strecke bleibt.
Araksi Hahn, IT-Consultant
Ein Framework für gute Projekt-Arbeit
„Die im Seminar vermittelten Konzepte und Vorgehensweisen lege ich jeder/m Projektleiter/in wirklich ans Herz. Die Methode unterstützt sehr gut, dass alle am Projekt beteiligten Personen sich auf das Ausfüllen Ihrer Rolle im Projekt (und eben nur ihrer!) konzentrieren und im Umkehrschluss alle anderen Beteiligten und deren Rollen entsprechend akzeptieren und wertschätzen. So wird eine gesunde Projektstruktur gefördert und entlang des Projekts gelebt und die Motivation des Einzelnen gefördert. Ein Framework für gute Projekt-Arbeit, egal ob in klassischen, agilen oder hybriden Delivery-Strukturen.“
Harry Walter, international IT-Leader, CIO, Transformation & Change, M&A
Eine gesunde Führungsphilosophie
„Ich bin sehr dankbar, dass es Menschen wie Euch und eurem Konzept gibt! Es spricht mir aus dem Herzen, denn das ist für mich im Grunde nicht nur auf Projekte anwendbar, vielmehr auch mein Verständnis einer gesunden Führungsphilosophie. Ich hoffe, dass euer Konzept, was durch Euch einen Namen bekommen hat, schnell in die Welt getragen wird. Nicht nur um Projekte effektiver zu gestalten, sondern vielmehr auch die Menschen in diesen zuberücksichtigen.“
Karsten Bauer, Projektmanager und Coach
Für Einsteiger und Projektmanager
Eine stringente Einführung in die hybride Projektmanagement Methode Gordion, praxisbezogen aufgebaut, realitätsnah und man hat als Teilnehmer*in jederzeit das Gefühl, dass die Fragen und Probleme bei Petra gut aufgehoben sind und sie ihren breiten Erfahrungsschatz im Feld des Projektmanangement nutzt, um jedem Teilnehmer/ jeder Teilnehmerin zu helfen ein besserer Projektmanager/ eine bessere Projektmanagerin zu werden. Die detaillierte Vermittlung der Methode macht es meines Erachtens sowohl für Einsteiger, als auch für Projektmanager*innen mit Erfahrung relevant, da je nachdem unterschiedliche Learnings aus der Schulung gewonnen werden können.
Bob Dittrich, Dataport Hamburg